Alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins sind herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Sonntag, den 17. Dezember um 14:30 Uhr eingeladen.
Auch in diesem Jahr werden unsere Freunde vom Rotary Club wieder eine Tombola durchführen.
Zur musikalischen Unterhaltung wird der Lebenshilfe-Chor beitragen. Und natürlich werden wir auch gemeinsam Weihnachtslieder singen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wie in jedem Jahr singt der Lebenshilfe-Chor wieder bei den Weihnachtskonzerten in der Michaelskirche in Leonberg-Eltingen.
Der Chor singt zusammen mit Tenor Alexander Lachner.
In diesem Jahr freuen wir uns, dass auch Mitglieder der Chorgemeinschaft Eltingen mit uns zusammen auftreten.
Freitag, 8. Dezember, Beginn 19:00 Uhr
Samstag, 09. Dezember, Beginn 16:00 Uhr
Hier das Programm der Weihnachtskonzerte: Flyer
.
Die Lebenshilfe Leonberg e.V. bietet Fahrtrainings für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel an.
Hier kann der Weg zur Arbeit, zum Praktikum oder zu Sport und Hobbies geübt werden.
Im Fahrtraining üben wir mit Ihnen alles, was für die Fahrtstrecke wichtig ist, wie beispielsweise das Planen der Route, das Finden der richtigen Haltestelle, der Kauf der Tickets, das Ein-, Aus- und Umsteigen oder das Lesen des Fahrplans und der Haltestellen.
Gemeinsam wird so lange geübt, bis Sie die Strecke selbstständig fahren können.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ihre Ansprechpartnerin ist Friederike Lux.
Kontakt: friederike.lux@lebenshilfe-leonberg.de
Beim Nachhaltigkeitspreis (der „Grüne Zweig“) der AOK, der Kreissparkasse
und der Böblinger und der Leonberger Kreiszeitung beginnt jetzt die heiße
Phase.
Das „Fit für Bus und Bahn“ Projekt der Lebenshilfen Böblingen und Leonberg
schafft es in die Endauswahl. Mit dem Projekt soll die Teilhabe von Menschen
mit Behinderung im öffentlichen Nahverkehr verbessert werden. Bestandteil
sind Individuelle Mobilitätstrainings mit Paten und die Verbesserung der
Rahmenbedingungen. Hier soll mit den Nahverkehrsunternehmen
zusammengearbeitet werden. Das von der Aktion Mensch finanzierte
Projekt wird vom Landkreis und der Stabstelle Nachhaltige Mobilität unterstützt.
Landrat, Sozialdezernat und Verkehrsdezernat rufen die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter dazu auf, die Bewerbung der Lebenshilfen zu unterstützen.
Landrat Bernhard: „Machen Sie mit Ihrer Stimme den Menschen mit Behinderung
ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk!“.
Es geht um Preisgelder von insgesamt 9.999.,- Euro.
Noch bis zum 22. November können Sie für das Projekt „Fit für Bus und Bahn“
abstimmen unter:
www.grüner-zweig-award.de
Die Lebenshilfe Leonberg e.V. bietet Fahrtrainings für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel an. Hier kann der Weg zur Arbeit, zum Praktikum oder zu Sport und Hobbies geübt werden. Im Fahrtraining üben Begleitpaten/-innen mit den Teilnehmenden alles, was für die Fahrtstrecke wichtig ist, wie beispielsweise das Planen der Route, das Finden der richtigen Haltestelle, der Kauf der Tickets, das Ein-, Aus- und Umsteigen oder das Lesen des Fahrplans und der Haltestellen. Gemeinsam wird so lange geübt, bis die Strecke von den Teilnehmenden selbstständig gefahren werden kann.
Das Projekt wird durch „Aktion Mensch“ gefördert und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Ziel des Projekts ist es einerseits, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, sich selbstständig mit dem ÖPNV und anderen Verkehrsmitteln fortzubewegen und andererseits eine kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur, die den Bedarfen der Menschen mit Behinderung gerecht wird.
Zur Umsetzung des Projekts sucht die Lebenshilfe Leonberg e.V. Begleitpaten/-innen, die die Personen bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterstützen.
Aufgaben der Begleitpaten/-innen sind die Begleitung während dem Fahrtraining und die Unterstützung bei den oben genannten Punkten. Die Betreuung erfolgt 1:1 und Sie üben mit einer Person die gewünschte Strecke, z.B. zur Schule/Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freizeitaktivitäten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, in einer Einstiegsschulung erhalten Sie alle wichtigen Informationen.
Ihr Einsatz erfolgt individuell und nach Absprache (ca. 1–3 Std./Woche). Für Ihren Einsatz erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.
Sie haben Interesse Begleitpate/-in zu werden oder noch Fragen zum Projekt?
Ihre Ansprechpartnerin ist Friederike Lux.
Kontakt: friederike.lux@lebenshilfe-leonberg.de
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine:
Geschäftsführung (m/w/d)
mit einem Stellenumfang zwischen 70 und 100 %.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Führen und Leiten des engagierten Mitarbeiterteams
- Budgetverantwortung einschließlich administrativen Aufgaben wie die Abrechnung von Projekten
- Kreative Gestaltung von Strategien und Konzepten
- Aktive Mitwirkung in regionalen und überregionalen Netzwerken und Hilfesystemen
- Individuelle Beratung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen
- Vertretung des Vereins nach innen und außen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium im Bereich soziale Arbeit, Sozialmanagement, Pädagogik, Psychologie oder eine andere vergleichbare Qualifikation
- Freude an Führungsaufgaben sowie ein wertschätzender und vertrauensvoller Umgang mit Mitarbeitenden
- Fachliche Kenntnisse in der Behindertenhilfe erwünscht
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Zuwendungs- und Projektfinanzierung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, in einem innovativen Team die Lebenshilfe Leonberg zukunftsfähig fortzuentwickeln
- Empathie für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung
Wir bieten Ihnen u.a.:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem interessanten Aufgabenfeld, in dem Sie Ihre eigenen Ideen und Stärken zum Einsatz bringen können
- Eine attraktive Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe S18 TVöD-SuE
- 13. Monatsgehalt und Urlaubsgeld
- Bezuschusste betriebliche Altersvorsorge
- Jobrad möglich
- Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne der Vorstandsvorsitzende des Vereins Herr Jürgen Rein, Tel: 07152-26280
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die
Lebenshilfe Leonberg e.V.
Ulmer Straße 37
71229 Leonberg
oder im pdf-Format an juergen.rein@vorstand.lebenshilfe-leonberg.de
Hast du Lust bei einem coolen Chor mitzusingen?
Der Lebenshilfe-Chor probt in der Regel 14-tägig mittwochs von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr in der Lebenshilfe Leonberg. Vor den Auftritten proben wir wöchentlich.
Wir sind ca 25 Menschen mit und ohne handicap und haben Freue am gemeinsamen Singen.
Du kannst einfach zu einer Probe kommen und ausprobieren, ob es dir Spaß macht.
Die nächsten Probentermine sind am:
08. November
15. November
29. November
06. Dezember
an jedem ersten Sonntag im Monat ist das Lebenshilfe-Café im Treff 37 geöffnet.
Die Bewirtung übernimmt das Lebenshilfe-Serviceteam.
Das Service-Team besteht aus Menschen mit und ohne Behinderung.
Hier kannst du dich mit deinen Freunden treffen, oder einfach mal schauen, wer da ist.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Das Serviceteam

Am 14. Oktober lädt der Landesverband BW der Lebenshilfe alle Menschen mit Behinderung zu einer Versammlung ein.
Die Versammlung ist im SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark in Stuttgart.
Bei der Versammlung können sich Menschen mit Behinderung kennenlernen und miteinander sprechen.
Es gibt Arbeits-Gruppen.
Dort sprechen die Teilnehmer über ihren Alltag.
Es wird ein neuer Beirat des Landesverbands gewählt.
Der Beirat setzt sich für Menschen mit Behinderung ein.
Jeder kann sich wählen lassen.
Hier können Sie sich anmelden:
http://www.eveeno.de/vollversammlungMmB.
Wenn Sie Hilfe beim Anmelden brauchen können Sie sich gerne bei Christin Schurr melden.
Telefon: 0711/255 89-27
Mail: christin.schurr@lebenshilfe-bw.de
Gleich viermal ist der inklusive Chor der Lebenshilfe Leonberg in den letzten Wochen bei verschiedenen Festen aufgetreten und hat mit seinen Auftritten die unterschiedlichsten Zuschauer begeistert.
So unterschiedlich wie die Anlässe der Veranstaltungen waren auch die Gäste der Feste: das Sommerfest der Lebenshilfe Böblingen, der Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Böblingen in der Stadthalle Leonberg, das Bürgerfest auf dem Böblinger Flugfeld und schließlich das Sommerfest des Samariterstifts auf dem Leonberger Rathausplatz – vom Kleinkind bis zum 99-Jährigen, vom Windelträger bis zum Schlipsträger war alles dabei!
Der Chor hatte sich auf die Auftritte gut vorbereitet und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben Schlagerklassikern wie „Rote Lippen“ und der „Biene Maja“ waren auch internationale Lieder wie „We shall overcome“ und „Hevenu Shalom Alechem“ Teil des Repertoires.
Ein ganz besonderes Ständchen hat der Chor für den Festakt der Landkreisjubiläumsfeier eingeübt, das „Landkreislied“. Mit der musikalischen Begleitung der formidablen „Hanke Brothers“ aus Sindelfingen hat der Chor aus dem gefälligen Lobeslied auf den Landkreis Böblingen ein von Herzen kommendes gesungenes Bekenntnis zur schwäbischen Heimat gemacht.
„Hier bin ich daheim!“
Wie sich Inklusion anfühlt, also wenn man nicht nur zuschauen sondern mitmachen darf, durfte Herr Landrat Roland Bernhard an diesem Abend an eigenem Leibe erfahren. Er wurde nach dem ersten Liedvortrag sehr freundlich aber bestimmt, von der Chorleiterin Elisabeth Kolofon „inkludiert“ und hat zur Freude des Chores und des Publikums mit Begeisterung die Zugaben mitgesungen.
Nach all den Mühen der Proben und den Anstrengungen der Auftritte waren die Chormitglieder sehr glücklich über die positiven Rückmeldungen aus den Zuhörerreihen und der Presse. So hat die Sindelfinger Zeitung es mit „der Lebenshilfe-Chor bringt Lebensfreude“ genau auf den Punkt gebracht um was es dem Chor geht: Er will die Lebensfreude vermitteln, die ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung bewirken kann!
Wer gerne beim Lebenshilfe-Chor mitsingen möchte kann einfach zu einer Chorprobe vorbekommen. Die Proben sind 14-tägig mittwochabends von 18:00 – 19:30 Uhr in der Lebenshilfe. Die genauen Probentermine stehen auf der homepage der Lebenshilfe Leonberg: www.lebenshilfe-leonberg.de
Auch die nächsten Termine stehen schon fest: am 3. Oktober um 19:00 Uhr ist der Chor auf dem Leonberger Marktplatz bei der Veranstaltung „Deutschland singt“ mit dabei. Zu dieser Veranstaltung kann jeder kommen und bei den vorab festgelegten Liedern mitsingen. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der homepage der Stadt Leonberg und unter www.3oktober.org
Und auch die Termine der Weihnachtskonzerte in der Michaelskirche stehen schon fest: 08. Dezember und 09. Dezember.
Sie meinen, dass das noch lange hin ist? Wir meinen: und plötzlich steht Weihnachten wieder vor der Tür, deshalb am besten jetzt schon anfangen mit dem Lebenshilfe-Chor Weihnachtslieder zu üben!
Elisabeth Kolofon