FSJ/BFD/Praktikum

Du möchtest dich in einem Umfeld von netten Menschen sozial engagieren, interessante und wertvolle Erfahrungen sammeln und neue berufliche Perspektiven dazu gewinnen? Dann ist ein FSJ / BFD oder ein Praktikum bei uns in der Lebenshilfe genau das Richtige!
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein sozialer Freiwilligendienst in Deutschland für Jugendliche und junge Erwachsene, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.
Das Alter der Bewerber/Innen sollte zwischen 18 und 27 Jahren liegen.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Freiwilligendienst, der sich an Frauen und Männer jedes Alters richtet. Er dauert mindestens sechs und höchstens 18 Monate. In der Regel wird er für zwölf zusammenhängende Monate geleistet. In beiden Diensten ist der Besitz der Fahrerlaubnis wünschenswert.
Allerdings reichen die FSJ und BFD - Plätze allein nicht aus, um unserer großen Angebotsvielfalt gerecht zu werden. Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit für Praktika jeglicher Art und Dauer.
Dein Einsatzgebiet liegt in folgenden Bereichen der Lebenshilfe Leonberg e.V.:
- Einzelbetreuung für Kinder und Jugendliche im häuslichen Bereich
- Assistenzbegleitung für Erwachsene
- Wochenendfreizeiten
- Ferientagesbetreuungen
- Urlaubsreisen für Erwachsene
- Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche
- Kurs- und Freizeitangeboten
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
In der pflegerischen und pädagogischen Betreuung und Pflege arbeitest du mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unterschiedlichen Behinderungen und Krankheitsbildern. Inhalte der Angebote sind gemeinsame Unternehmungen und unterschiedliche Freizeitaktivitäten.
Das bringst du mit:
- Beendigung der Schulpflicht
- Interesse am Einsatzgebiet im sozialen Bereich
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
- Motivation und Offenheit für die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
Darum lohnt sich ein FSJ / BFD / Praktikum in der Lebenshilfe Leonberg
- Persönlichkeitsentwicklung durch prägende Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
- Erhöhung der sozialen Kompetenz
- Fachliche Kurse im Bereich Pflege, Gestützte Kommunikation, Epilepsie,…
- Kennenlernen unterschiedlicher Berufe und Konkretisierung des Berufswunsches
- Angemessene Vergütung
- Aufwertung des Lebenslaufes durch Zeugnisse / Zertifikate.
Bist du interessiert? Dann bewirb dich bei uns!
Deine Ansprechpartnerin ist
Friederike Lux
Telefon 07152 5699-238
Mobil 0163 3019007